MAJÄL

Artboard zurück

comDer Klang der arabischen Laute ist prägend für die Musik von MAJÄL. Oudvirtuose FadhelBoubaker (Tunis) entlockt seinem Instrument diverse Klangfarben und zusammen mit E-Gitarre und Percussion entsteht ein filigranes Geflecht aus bewegter Rhythmik, starkenMelodien und Jazzharmonik. Immer wieder wechseln die drei Musiker die Rollen undimprovisieren inner- oder auch mal ausserhalb ihrer Kompositionen und es entsteht eineausdrucksstarke Musik voller Emotionen.
مجا Das arabische Wort MAJÄL ( ل ), sprich [maʒaːl] bedeutet Bereich, Raum oder Möglichkeit, je nach Kontext. Das Trio spielt vor allem Eigenkompositionen inspiriert vonModern Jazz, Odd Meter, Maqam Musik und arabischen Songs der 50er Jahre.
Das Trio besteht aus Fadhel Boubaker (Oud - Tunis), Matthias Kurth (Gitarre - Köln) undKonrad Wiemann (Percussion - Berlin). Die Musiker von MAJÄL haben in anderen Konstellationen bereits auf vielen Festivalsgespielt, darunter: Taichung Jazz Festival, Jazzfest Berlin, Leverkusener Jazztage,Internationales Jazzfestival Viersen, Jazztage Leipzig, Traumzeit Festival Duisburg,Heidelberger Frühling, Enjoy Jazz, Ariano Folk Festival, FIH (Festival International deHammamet), JMC (journées musicales de Carthage), Manarat.

Matthias Kurth, Gitarre
Die Jazzgitarre mit einem Hang zum Ambient spielt der KölnerGitarrist Matthias Kurth, der auch viele der Kompositionen fürdas Trio schreibt.
Fadhel Boubaker, Oud
Wenn der tunesische OudvirtuoseJazzharmonien, komplexeRhythmen und sogar Stücke derzeitgenössischen Jazz-komponisten wie Pat Methenyspielt, verschmilzt eineJahrtausende alte Musiktraditionmit der Musik unserer Gegenwart.
Konrad Wiemann, Drums
Der Dritte im Bunde ist der in Freiburg lebende BerlinerKonrad Wiemann. Er spielt Schlagzeug und Percussion undverbindet verschiedene Musiktradition aus aller Welt inseinem ganz persönlichen Stil.

comDer Klang der arabischen Laute ist prägend für die Musik von MAJÄL. Oudvirtuose FadhelBoubaker (Tunis) entlockt seinem Instrument diverse Klangfarben und zusammen mit E-Gitarre und Percussion entsteht ein filigranes Geflecht aus bewegter Rhythmik, starkenMelodien und Jazzharmonik. Immer wieder wechseln die drei Musiker die Rollen undimprovisieren ...

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

MAJÄL

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

18.01.2025 , 15:00 Uhr

PAPIER

18.01.2025 , 20:00 Uhr

PALO BLANCO - FLAMENCO JAZZ

19.01.2025 , 11:00 Uhr

PAPIER

25.01.2025 , 15:00 Uhr

PAPIER

26.01.2025 , 11:00 Uhr

PAPIER

30.01.2025 , 20:00 Uhr

VICTOR FOX & ROGER KINTOPF

Februar

01.02.2025 , 15:00 Uhr

PAPIER

02.02.2025 , 11:00 Uhr

PAPIER

03.02.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

08.02.2025 , 15:00 Uhr

PAPIER

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...