ROUZBEH ASGARIAN TRIO

Artboard zurück

Zwei Kulturen treffen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und verschmelzen in einzigartigen Kompositionen zu einer harmonischen Einheit. Unser Stil verbindet feinen Jazz mit leichten Rock-Impulsen und den Klängen meiner persischen Heimat. E-Gitarre, Bass und Schlagzeug schaffen ein neues Klangerlebnis in einer Sammlung sinnlicher Kompositionen. Mit einer Mischung aus Rocksound und der Freiheit des Jazz entsteht eine unvergleichliche Melange.

Das Trio besteht aus:
• Rodrigo Vilallon: Schlagzeug
• Stefan Rey: Bass
• Rouzbeh Asgarian: Gitarre und Komposition

„Eine vielseitige Mischung aus komplexen Metren, coolen Jazz-Grooves und spannender Verzerrung hebt Asgarian auf die oberste Ebene europäischer Künstler (...).“ Critical Jazz, (Brent Black)
„Auf seinem neuen Album ‚Waiting‘ zeigt der deutsch-iranische Gitarrist Rouzbeh Asgarian, dass er zu den einfallsreichsten Gitarristen der jüngeren Generation gehört. (...) Ein perfektes Beispiel dafür, dass auch heute noch intelligente Musik geschrieben und gespielt wird.“ Musikansich, (Ingo Andruschkewitsch)
„Rouzbeh Asgarian kreiert mit seiner Melange ungewöhnliche Musik, die im Ohr und Gedächtnis bleibt.“ Interkultur Stuttgart, (Jürgen Spieß)
„Belebend, melodisch, energiegeladen und offen für individuellen Ausdruck (...).“ Kritischer Jazz, (Thierry Giard)
„Trotz moderner Sounds und kühlem, kratzigem Funk wirkt ‚Waiting‘ romantisch. Gitarre und Trompete singen, der Kontrabass hüpft, das Schlagzeug pulsiert – ob hart oder sanft, der Sound ist ästhetisch, auch mit rauer Textur.“ Jazzzeitung, (Stephanie Knauer)

Rouzbeh Asgarian wurde in Teheran als Sohn eines iranischen Filmregisseurs geboren. Im Alter von 6 Jahren musste er zusammen mit seiner Familie das Land verlassen und zog nach Deutschland. Seitdem lebt er in Aachen. Als Kind verbrachte er regelmäßig Zeit am Filmset seines Vaters und bei Theaterproduktionen, wo er seine ersten Erfahrungen mit Kunst und Bühne sammelte. Mit 13 Jahren bekam er seine erste Gitarre geschenkt und war sofort von seinem Instrument fasziniert. Von diesem Zeitpunkt an beschloss er, Musiker zu werden, und gründete bald darauf seine eigene Rockband.
Nach dem Abitur in Aachen zog er nach Maastricht, wo er am Konservatorium Jazzgitarre studierte und die Rouzbeh Asgarian Band gründete, die sich auf die Aufführung von Rouzbehs eigenen Kompositionen spezialisiert hat. Bis heute hat die Rouzbeh Asgarian Band drei Alben aufgenommen.
Während seines Studiums am Konservatorium besuchte er Kurse bei Jan Formanoy, Norbert Scholly, Frank Wingold und Frank Haunschild und nahm an Workshops von Mike Stern und John Abercrombie teil.
Nach seinem Abschluss am Konservatorium Maastricht lebte er in Köln und für eine gewisse Zeit in den USA. Während seines Aufenthalts in den USA wurde er von Mansour, der in Los Angeles lebenden iranisch-amerikanischen Pop-Ikone, als Tournee-Gitarrist für seine bevorstehenden Welttourneen engagiert.
Neben seiner eigenen Band arbeitet er mit einer Vielzahl von Künstlern mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, darunter Mansour, Sattar, David Bisbal, Outländish, Daniel Aminati, Frederik Köster, Ryan Carniaux, Jeff Herr, Paul Shigihara, Rodrigo Villalon, Benjamin Stein und Rhani Krija.
Im Jahr 2010 produzierte er im Rahmen seiner Tätigkeit als Popmusikproduzent die Band SunnyMiguel. Die Rouzbeh Asgarian Band verbindet die Freiheit des Jazz mit den Klängen persischer und westlicher Musikinstrumente.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten!
Einlaß: 19:30 Uhr.

Zwei Kulturen treffen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und verschmelzen in einzigartigen Kompositionen zu einer harmonischen Einheit. Unser Stil verbindet feinen Jazz mit leichten Rock-Impulsen und den Klängen meiner persischen Heimat. E-Gitarre, Bass und Schlagzeug schaffen ein neues Klangerlebnis in einer Sammlung sinnlicher ...

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

ROUZBEH ASGARIAN TRIO

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

19.09.2025 , 20:00 Uhr

POHLSCHEIDT & FEDOROVSKI

27.09.2025 , 20:00 Uhr

LEIPZIG CONNECTION

28.09.2025 , 18:00 Uhr

PUDLÁKOVÁ / FLAIG / MEISSNER

Oktober

06.10.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

26.10.2025 , 18:00 Uhr

FLORIAN WEISS WOODISM

November

02.11.2025 , 18:00 Uhr

MURALIM

03.11.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

09.11.2025 , 18:00 Uhr

TAL GAMLIELI TRIO

13.11.2025 , 20:00 Uhr

FRIEDEMANN WUTTKE - IMPRESSIONEN

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...