RAPHAEL A. VOGL - TROISDORFER ORGELTAGE
Seine musikalische Ausbildung begann Raphael Attila Vogl in Passau bei Domorganist Ludwig Ruckdeschel – ein prägender Beginn einer internationalen Laufbahn. Im Alter von 18 Jahren nahm er sein Studium an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg auf, wo er Orgel und Kirchenmusik bei Stefan Baier und Markus Rupprecht studierte. Es folgte ein weiterführendes Studium bei László Fassang an der renommierten Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest.
2020 schloss Vogl sein Masterstudium im Fach Orgel an der Juilliard School in New York ab, wo er bei Grammy Preisträger Paul Jacobs studierte. Anschließend wurde er in das hochdotierte Promotionsprogramm der Juilliard School aufgenommen, den Doctor of Musical Arts (DMA).
Als mehrfach ausgezeichneter Preisträger war Vogl u. a. erfolgreich beim Internationalen Mendelssohn Orgelwettbewerb (Schweiz), dem Tariverdiev-Wettbewerb (Russland) sowie beim World Bach Competition des Boulder Bach Festivals (USA).
Sein Debüt in der Alice Tully Hall gab er 2020 mit der New Yorker Erstaufführung von Sofia Gubaidulinas The Rider on the White Horse im Rahmen des Focus Festivals am Lincoln Center. Als Konzertorganist gastiert Vogl regelmäßig in bedeutenden Sälen Europas und Nordamerikas, darunter die Berliner Philharmonie, die David Geffen Hall (New York), die Marian Anderson Hall (Philadelphia) sowie die Overture Hall (Madison). Er musizierte mit Orchestern wie dem Phi-
ladelphia Orchestra und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Roderick Cox, Daniele Rustioni und Marin Alsop.
Neben dem klassischen Repertoire widmet sich Vogl mit besonderer Leidenschaft der Transkription großformatiger Werke. Seine eigenständigen Bearbeitungen erweitern die klanglichen und inter- pretatorischen Möglichkeiten der Orgel und eröffnen neue ästhetische Perspektiven. Sein Debütalbum Beyond Organ dokumentiert diesen künstlerischen Anspruch mit unter anderem seiner vielbeachteten Transkription von Max Regers Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart sowie Johann Sebastian Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 3, BWV 1048.
Seine musikalische Ausbildung begann Raphael Attila Vogl in Passau bei Domorganist Ludwig Ruckdeschel – ein prägender Beginn einer internationalen Laufbahn. Im Alter von 18 Jahren nahm er sein Studium an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg auf, wo er Orgel und Kirchenmusik bei Stefan Baier und Markus Rupprecht ...