SCHEUER VOGEL TRAUM

Artboard zurück

Tonino Guerra, vierundzwanzig Jahre alt, Troisdorf 1943/44, Rheinisches Arbeitslager. Es ist eine dunkle Zeit, Krieg, Angst, Verfolgung und doch auch Leben. Tonino Guerra, der spätere Dichter des europäischen Autorenkinos, nahm genau in diesen Jahren und an diesem Ort seine Anfänge als Lyriker. Seinen romagnolischen Mitgefangenen erzählt er Stegreifgeschichten, lässt in seinem widerspenstigen Dialekt kleine Dorfszenen entstehen - Zaubersprüche gegen die Entwürdigung durch die deutschen Bewacher.
Hunger und Entbehrung setzt er die befreiende Kraft der Imagination entgegen. Seine Worte sind nahrhaft wie die heimischen Sonntagsnudeln. Viele dieser „Kritzeleien“, wie Tonino Guerra sie selbst nennt, werden hier erstmals in deutscher Übersetzung präsentiert.
Guerras Gedichte und Prosa führen in einer musikalisch-bildhaften Reise zu den unterschiedlichen historischen Schichten der Stadt Troisdorf. In deutscher und italienischer Sprache und in Romagnol, dem Dialekt von Tonino Guerra und seinem Geburtsort Santarcangelo di Romagna.
Mit Marco Giorgi / Karin Pfammatter / Oliver Reinhard / Paul Rhee (Trompete) Text/Regie Friederike Felbeck Literarische Übersetzung Elsbeth Gut Bozzetti Video Yves Itzek Illustrationen Alyona Rutzen
Ein Projekt des Kulturamts der Stadt Troisdorf in Kooperation mit Friederike Felbeck
Gefördert von: Kultursekretariat Gütersloh und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen www.kunsthaustroisdorf. de www.felbeck.art

Beginn: 18 Uhr | Eintritt frei
Voranmeldung/Reservierung unter Guerra2025@t-online.de

Tonino Guerra, vierundzwanzig Jahre alt, Troisdorf 1943/44, Rheinisches Arbeitslager. Es ist eine dunkle Zeit, Krieg, Angst, Verfolgung und doch auch Leben. Tonino Guerra, der spätere Dichter des europäischen Autorenkinos, nahm genau in diesen Jahren und an diesem Ort seine Anfänge als Lyriker. Seinen romagnolischen Mitgefangenen erzählt er Stegreifgeschichten ...

Ort:

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

Öffnungszeiten

Sa.: 15 - 18 Uhr, So. 11 - 14 Uhr
sowie zu den Veranstaltungen

Kunsthaus Troisdorf

SCHEUER VOGEL TRAUM

Tags / Keyword eingeben - bestätigen: Lyrik,Literatur

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

03.05.2025 , 15:00 Uhr

EASYMAGIC123

04.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

05.05.2025 , 19:30 Uhr

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS

09.05.2025 , 20:00 Uhr

THE BOTTOMLINE

10.05.2025 , 15:00 Uhr

EASYMAGIC123

11.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

17.05.2025 , 15:00 Uhr

EASYMAGIC123

18.05.2025 , 11:00 Uhr

EASYMAGIC123

18.05.2025 , 18:00 Uhr

LUAH

Veranstaltungsort

Kunsthaus Troisdorf

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ausgezeichnete Arbeitsmöglichkeiten für Musiker und Künstler. Mit der Städtischen Galerie im Erdgeschoß bietet das Kunsthaus auf knapp 200 qm erstmals einen exponierten Ausstellungsraum für zeitgenössische bildende Kunst in der Stadt, der gleichzeitig als Konzert- und Veranstaltungssaal dient.

Neben der Verbindung von Atelier-/Studioräumen und einem repräsentativen Aussstellungs- u. Veranstaltungsraum unter einem Dach steht die Kunstvermittlung sowie der Kunstsparten übergreifende Austausch zwischen Künstlern, Musikern und anderen Kulturschaffenden im Mittelpunkt des Hauses. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie des Hauses vermitteln dem interessierten Publikum einen breiten Einblick in anspruchsvolle Positionen der Gegenwartskunst – regional, national als auch international.

Das Kunsthaus Troisdorf steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen in vielfältiger Weise für Besuche, Führungen und Veranstaltungen offen. Einen besonderen Stellenwert soll dabei die Zusammenarbeit mit den Schulen und die Jugendarbeit haben.

Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft und die Kooperation mit den Unternehmen in der Region ist dem Kunsthaus Troisdorf ein zentrales Anliegen. Dazu gehört u. a. die Vermittlung von Kunstprojekten zwischen Künstlern und Unternehmen und die Entwicklung innovativer Förder- und Kooperationskonzepte. Mit Frank Baquet (Fotokunst), Jette Jertz, Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Mirjam Wingender (Malerei), der Stipendiatin Lena Heeschen, den Bandprojekten Dephaze und Sonic Heads sowie den Einzelmusikern Yavuz Duman und Siavosh Sadedin (Musik) sind 18 Künstler/innen und Musiker in den Ateliers/Studios des Kunsthauses aktiv.

Das Kunsthaus Troisdorf versteht sich als Mittelpunkt der freien Kunst- und Musikszene in Troisdorf und Umgebung und bietet auf einer Gesamtfläche von über 1.000 qm mit 9 Künstlerateliers und 3 Musikräumen ...